Folge 10 - Ist er aggressiv?
Shownotes
Horwitz, D. F., Mills, D. S., & Heath, S. (Hrsg.). (2010). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2. Aufl.). Gloucester: British Small Animal Veterinary Association. Overall, K. L. (1997). Clinical Behavioral Medicine for Small Animals. St. Louis, MO: Mosby. Yin, S. (2016). Low Stress Handling, Restraint and Behavior Modification of Dogs & Cats (2. Aufl.). Davis, CA: CattleDog Publishing. Lorenz, K. (1963). Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. München: Piper Verlag. Feddersen Petersen, D. U. (2013). Hundepsychologie – Sozialverhalten und Wesen (5., überarb. Aufl.). Stuttgart: Franckh Kosmos. Casey, R. A., Loftus, B., Bolster, C., Richards, G. J., & Blackwell, E. J. (2014). Human directed aggression in domestic dogs (Canis familiaris): Occurrence in different contexts and risk factors. Applied Animal Behaviour Science, 152, 52–63. https://doi.org/10.1016/j.applanim.2013.12.003. Rugaas, T. (2006). Calming Signals: Die Beschwichtigungssignale der Hunde. Oslo: Forlaget. Tierärztliche Vereinigung für Verhaltenstherapie (TVT). (o. J.). Leitlinien und Fachinformationen. https://www.tvt.de. Degen, J. Aggressive Hunde. https://www.purapep.de/ratgeber/hundeleben/aggressive-hunde/. Nijoboer, J. (2024). Wir erklären die unterschiedlichen Formen von aggressivem Verhalten beim Hund und geben konstruktive Hinweise, wie am besten damit umzugehen ist. https://www.institut-hundeerziehungsberatung.de/aggressives-verhalten-beim-hund-ursachen-formen-und-umgang/. Glöckler, M. Aggressionsbereitschaft und Lebensgestaltung. https://www.anthroposophie-lebensnah.de/lebensthemen/aggression/aggressionsbereitschaft-und-lebensgestaltung/. Sturmey, P. (2025). Soziale Ursachen von Gewalt und Aggression: III. Entwicklung von Aggression während der Lebenszeit. In: Gewalt und Aggression. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-78661-7_8. Carsten (2017). Ein Grundpfeiler des Lebens und der Psyche: Aggression (1). https://www.psymag.de/9803/grundpfeiler-der-psyche-aggression-kooperation-rollen-impulskontrolle1/. Högemann, A.; Antwerpes, F. et. al. Aggression. https://flexikon.doccheck.com/de/Aggression. Krahé, B. (2022). Aggression. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/aggression.
Neuer Kommentar